Rechtsanwaltskanzlei Strobelt-Demirci


 

 

R E C H T S A N W Ä L T I N

ANKE STROBELT-DEMIRCI

 
Fachanwältin für Verkehrsrecht
 
Büro : Hauptstraße 7  16761 Hennigsdorf
 
Tel : 033 02.207 661
Fax : 033 02.209 067
eMail : ra-ankestrobelt@t-online.de

 

 




eMail: ra-ankestrobelt@t-online.de
 
 
Willkommen in meiner Kanzlei!
Sie suchen Rat oder eine vertrauensvolle anwaltliche Vertretung? Dann beantwortet diese Seite hoffentlich die ersten Fragen! Ich bin seit dem Jahr 2000 als Rechtsanwältin zugelassen und auf die Beratung und Vertretung meiner Mandanten u.a. im Verkehrsrecht mit all seinen Facetten sowie dem Familienrecht spezialisiert. Im Jahr 2003 habe ich mich in der Stadt Hennigsdorf niedergelassen. Seither bin ich dem Standort treu geblieben, aber inzwischen über den Landkreis Oberhavel hinaus tätig. Das Spektrum der Rechtsberatung und -vertretung ist mit den Jahren gewachsen, so u.a. durch die Beratertätigkeit für die Mietervereinigung Nord/Land Brandenburg e.V. unter dem Dach des Deutschen Mieterbundes (DMB) oder als Kontaktanwältin des gemeinnützigen Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV/VDU e.V.). Meine Mandanten wissen meine langjährige Erfahrung sowie meine durch Fachkenntnis und Verbindlichkeit geprägte Vertretung ihrer Interessen zu schätzen und vertrauen mir daher oft ihre existenziellen Fragestellungen an. Mein Anspruch ist es, meine Mandanten umfassend und bestmöglich zu beraten und zu vertreten. Ihr Problem ist Mittelpunkt meiner Arbeit!
Schwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit:
 
  Verkehrsrecht
  • Bußgeldsachen
  • Verkehrsstrafrecht: z. B. Trunkenheit im Verkehr, Verkehrsunfälle mit Körperverletzungen oder Todesfolge, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
  • Verkehrsunfallregulierungen: z. B. Schadensersatz und Schmerzensgeld, Rentenleistungen, Ersatz von vermehrten Bedürfnissen bei Sach- u. Personenschäden
  • Versicherungsrecht: z. B. Haftpflichtversicherung, Teil- und Vollkaskoversicherung, Unfall-, Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Verkehrszivilrecht: z. B. Kauf-, Leasing-, Reparaturverträge, Gewährleistungen, Minderungen, Rückabwicklungen, Garantieleistungen, Schadensersatz
  • Verkehrsverwaltungsrecht: Fahrerlaubnissachen, z.B. Entzug und Wiedererteilung, Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU), Fahrtenbuchauflagen, Punktereduzierung, Verkehrszentralregister
Ehe- und Familienrecht
  • Scheidungen
  • Zugewinn- und Versorgungsausgleich
  • Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung
  • Ehegattenunterhalt
  • Hausratsteilung
  • Schuldenregelung
  • Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Eheverträge und Verträge für nichteheliche Lebensgemeinschaften
    Vertragsgestaltung und -prüfung
  • Kindesunterhalt
    Unterhalt minderjähriger und volljähriger Kinder, Ausbildungsunterhalt
  • Sorgerechtsangelegenheiten
  • Umgangsregelungen
 
  Vertragsrecht
  • Alle Vertragstypen:
    z. B. Kauf-, Dienstleistungs-, Grundstücks-, Darlehens-, Werkvertrag
  • Vertragsgestaltung und -durchführung
  • Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
  • Schlichtung
Wohn- und Gewerberaummietrecht
  • Vertragsgestaltung und -prüfung
  • Betriebskostenanalyse und Abrechnungsprüfung
  • Wohnungsmängel und Minderung des Mietzinses
  • Sanierung, Modernisierung, Mietzinserhöhung
  • Mietvertragskündigung
  • Führung von Räumungsprozessen
  • Urteilsvollstreckung
 
 
Ausbildung und Tätigkeit:
  • Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Potsdam
  • 1997 Erstes juristisches Staatsexamen
  • 1997-1999 Referendarausbildung
  • 1999 Zweites juristisches Staatsexamen
  • 2000 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2006-2007 Fachanwaltsausbildung Verkehrsrecht
  • 2008 Zulassung als Fachanwältin für Verkehrsrecht
  • Referentin und Kontaktanwältin für den gemeinnützigen Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV/VDU e.V.)
  • Rechtsberaterin beim Deutschen Mieterbund(DMB), Mieterbund Land Brandenburg e.V.
  • Referententätigkeit auf den Gebieten Verkehrs-, Familien- und Mietrecht
Selbstverständlich vertrete ich Sie auch in allen anderen Rechtsangelegenheiten.
  Impressum:
Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG :
Verantwortlich für diese Internetpräsenz:
 
Anwältin  Anke Strobelt-Demirci
 

 
Anschrift : 
Hauptstraße 7   16761 Hennigsdorf
 
Tel. : 033 02.207 661
Fax : 033 02.209 067
eMail: ra-ankestrobelt@t-online.de
Finanzamt : Oranienburg
USt-IdNr.:
DE258690361
 
    Berufsbezeichnung :
     
    Rechtsanwältin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
     
    Berufsrechtliche Regelungen :
    Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
    Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
    Fachanwaltsordnung (FAO)
    Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
    Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen
    und Rechtsanwälte (RVG)
    Standesregelung der Rechtsanwälte in der
    Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
    Vorstehende Vorschriften finden Sie unter
    www.brak.de unter Rubrik "Berufsregeln"
     
    Aufsichtsbehörde :
    Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
    Anschrift: Grillendamm 2  14476 Brandenburg
     
    Tel.: 033 81.253 30  
    Fax: 033 81.253 323
    eMail: info@rak-brb.de
     
    Außergerichtliche Streitschlichtung:
    Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwalt/Rechtsanwälten und
    Auftraggebern besteht die Möglichkeit der Streitschlichtung durch
    die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg oder die Schlichtungsstelle
    der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer
     
    Anschrift: Rauchstraße 26 in 10787 Berlin
    Tel.-Nr.: 030/2844417-0
    eMail: schlichtungsstelle@brak 
 

  Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Anwältin Anke Strobelt-Demirci.
Diese ist gleichzeitig die betriebliche Datenschutzbeauftragte.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen der Website:  rechtsanwältin-strobelt.de  werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

2. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

    3. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

  • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.

    Cookies
    Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

     

     


    aktualisiert: 24.05.2018